Das alte Hohlmesser, von dem ich hoffte es wäre schnell verwendbar, entwickelte sich zum Sorgenkind. Es war eine Menge Arbeit nötig um es in guten Zustand zu bringen: Es musste komplett neu in Form geschliffen werden, ein Riss im Rücken geschweißt, die Zwingen neu gelötet und poliert. Neu gehärtet und angelassen. Griffe aus Birnenholz gedrechselt, poliert und mit Leinöl eingelassen. Das Messer kann jetzt endlich zum Bogenbau verwendet werden um unregelmäßig gewachsene Oberflächen zu entrinden.
Archiv der Kategorie: Objekt-Galerien
Für die ganz Kleinen
Rasseln aus Ahorn und Kirschbaum ,
geschliffen bis Körnung 400 und
2 x mit Tungöl von DICTUM eingelassen.
Kirschbaumhocker aus einem Baumstumpf
Regal aus Eiche und Nussbaum
@landgrafnicolas
Manchmal sieht man ein Stück Holz, fängt beim Anblick der Maserung das Sabbern an und weiß sofort, was man daraus bauen möchte. So ist es mir mit dem Eiche-Mittelbrett dieses Regals ergangen. Also wurde im Sägewerk sofort zugeschlagen.
Als Holz für die Korpen habe ich Nussbaum gewählt. Das Leimholz wurde selbst hergestellt und die Korpen sind alle händisch gezinkt. Vertikal wurden zwischen den Korpen zur Stabilisierung noch selbst gedrechselte Eicherundstäbe eingesetzt. Um das Regal beispielsweise auch einmal umziehen zu können, lassen sich die Korpen vom Mittelbrett einfach lösen.
Die Oberflächenbehandlung erfolgte mit Hartwachsöl.
Gestell für ein E-Piano
Nachdem es das gewünschte Untergestell auf dem Markt nur für ein anderes E-Piano-Modell zu kaufen gab, bestand der Wunsch, ein vergleichbares anzufertigen.
Die Verbindung der Holzteile wurde durch zwei Stahlbleche realisiert. Damit die Holzschrauben im Hirnholz ausreichend Halt fanden, wurden quer zur Maserung Buchendübel eingebaut.
Weitere Verbindungen wurden über Einschraubmuttern („Rampa-Muffen“) bewerkstelligt.
Als Finish wurde Danish Oil aufgetragen und wiederholt aufpoliert.
Zirbenkiste
Feine Schärfe
3-lagige Klinge (Blauer Papierstahl) fertig geschliffen von DICTUM, eingesetzt in Eiche (40 Jahre gelagert), Zwinge aus Kupfer poliert (Heizungsbau), Griffabschluss mit 2€-Münze, dazu Steckscheide aus Olivenholz ,verklebt mit Spacer aus Gürtelleder (Renz Tuttlingen) , alle Holzteile mit Tungoel versiegelt.
dictum challenge / kleine werkstatt /werkzeugschrank
Diese idee ist nicht von mir, vor 10 Jahren etwas ähnliches gesehen in einer amerikanische Zeitschrift. für meine Situation weiter entwickelt/vereinfacht.
Der schrank sollte wenig Bodenplatz einnehmen, so preisgünstig wie möglich werden mit Masonit Platten, ungehobelten Brettern, einfacher Konstruktion, schneller Bauzeit, viel Platz und stabil.
Alles mit stumpfen Verbindungen, geleimt und geschraubt.
Die Konstruktion besteht aus 2 Teilen: ein Dolly und der eigentliche Schrank. Dolly Innenmaße ist gleich Schrank Außenmaße im unteren Bereich. Der Zentralteil vom Schrank reicht fast bis zum Boden. Die zwei Türen werden um die Höhe des Dollys kürzer gebaut. Die Masonitplatten (4 mm) sind geleimt und genagelt. Die Hüllen sind durch die Platten durch vernagelt und geleimt und geschraubt auf den kurzen Seiten.
Stabile Rollen mit Hartgummi-Rädern ist zu empfehlen (das Biest wird erstaunlich schwer wenn voll geladen). Flacher und harter Boden ist fast ein Muss.
sollte ich ausgelost werden dann bevorzuge ich handwerkzeuge.
mfg: jos helmer
Kleines Küchenmesser
pk_mechanical_art
Eine Bekannte wollte eine ganz kleine Klinge mit großem, ergonomischen Griff für die tägliche Küchenarbeit. Bei Dictum habe ich die Raffir-Klinge und die wunderschöne AAA-Maserbirke gefunden. Dazu eine Passung aus G10 und ein Kupfer-Liner. Die Saya dazu ebenfalls aus Maserbirke. Bei diesem Griff habe ich viel mit Ziehklingen gearbeitet, tolle Werkzeuge. Das Holz ist poliert und eingeölt mit Kamelien-Öl.
Kleine Taschenlampe
Wenn man morgens im Dunkeln zur Schule geht (ich bin erst 13), ist eine Taschenlampe manchmal wirklich praktisch. Also wurde ein alter UV-Leuchtstift zerlegt und das Leuchtmittel in einen gedrechselten, ca. 7 cm langen Eichenkorpus eingebaut.
Ein Freund hat sie gleich ,,Das U-Boot“ genannt. Wie er da wohl draufgekommen ist…