Die Duftlampe besteht einzig aus zwei Teilen. Zum einen das feuerfeste abnehmbare Glas für die ätherischen Öle, zum anderen der Halter aus getriebenem Kupferblech. Die Form wurde mit Blechschere und Dremel aus ca. 1mm starkem Blech ausgearbeitet. Anschließend mit einem meißelförmigen Edelstahlblechstreifen nach und nach auf einem Weichholzblock die Riefenstruktur (negativ der eigentlichen Adern) eingeschlagen. Final folgte der recht langwierige Polierprozess auf selbstgenähter Schwabbelscheibe mit grüner Polierpaste (ArtNr 705264) bis zum Hochglanz, sowie die Versiegelung mit Klarlack.
Archiv der Kategorie: Neue Beiträge
Eierdose auf Sockel
Linden-Schmuckschachtel
Die Schatulle ist aus dem vollen gearbeitet. Zum Einsatz kamen ausschließlich Handwerkzeuge. Grundlage diente ein Lindenholzblock (ArtNr 831110), auf Außenmaß gesägt, gehobelt und die Deckelpartie abgetrennt, erfolgte das mühsame ausstemmen ähnlich eines Zapfenloches mit der zusätzlichen Herausforderung, die dünne Wandung von unter 1cm nicht zu beschädigen. Anschließend waren die Absätze zu hobeln der Deckel auf eben jenes Maß auszuhobeln/stemmen. Die Einlage im Deckel besteht aus einem kleinen Block PurpleHeart (ArtNr 831372) sowie einem Quadrat Paua-Perlmutt (ArtNr 830804) welche nach dem Anpassen verleimt wurden. Nach Feinschliff innen und Hobeln (Oberseite schleifen) außen, erfolgte die Schallackbehandlung (ArtNr 810030) in ca. 10 Durchgängen. Ein kleines Kistchen für wahre Schätze…
Tischkicker
Kleine Holzdosen
Pärchen aus Lindenholz
Die Objekte wurden mit verschiedenen Hohleisen von der Firma Pfeil in Handarbeit geschnitzt. Super Werkzeug!
Halbintegralmesser
Schnitzbank
Schnitzbank, ca.115×58 (LxH), Sitzplatte Kirsch,Rest Hasel. Werkzeug: Säge (Ryoba), Beil, Ziehmesser, Bohrwinde, OPINEL-Messer. Steht unbehandelt im Freien, daher vergraut.