Verleimt aus unterschiedlichen Holzleisten, Ahorn, Kirsche, Mahagoni und Kiefer. Einmal mit Carbon beschichtet und einmal mit Glasfaser.
Archiv der Kategorie: Bootsbau
Seekajak
Das Kajak ist 567 cm lang und 56 cm breit, bei 18,8 kg Gewicht. Es wurde leichtes Paulownia Holz und etwas Western Red Cedar für den Bau verwendet. Außen und innen ist das Kajak mit einer Lage GFK-Gewebe beschichtet und anschließend mehrfach mit Bootslack lackiert.
SUP
Kanubau
Von Peter Dietl
9’4 Northumbrian Coble
9’4 Northumbrian Coble nach Plänen von Selway-Fisher. Der Rumpf besteht aus Birkensperrholz in „Stitch and Glue“- Technik, wegen seiner schönen Augenzeichnung innen nur klar lackiert. Mast, Duchten und Balgweger aus Mahagoni. Segel selbst genäht, Fender nach alten Vorlagen geknüpft, segelt sich wunderbar!
Von Uta Jordans
Kanu „Prospector“
Nach Planunterlage von Jack Battersby von Sandy Point Boat Works habe ich das Kanu „Prospector“ in etwas erweiterter Ausführung gebaut. Rumpf in Leistenbauweise aus sibirischer Lärche mit Mahagoni, Paddel aus Kirschholz (handgefertigt), Einlegearbeiten Nußbaum/ Esche, Bilder an Bug und Heck handgemalt. Rumpf innen und außen mit Glasfaser und Epoxydharz belegt.
Von Franz Miklautz
Boot
Eine etwas gestreckte Version eines Acorn Tender von Iain Oughtred. Eiche – Mahagoni, geölt.
Von Stefan Freyer
Kanu
Holzboote wie von Ted Moores beschrieben.
„Mit dem Buch Canoecraft ging es 2002 an. Das Buch war Inspiration und Anleitung. Seitdem habe ich 3 Boote für meine Familie und weitere 7 Boote für Freunde mitgebaut.“
Von Otmar Weber
Einmann-Boot
13 Fuss Jaktkanot. Kleines Einmann-Boot, dass in Südschweden für Fischerei und Seevogeljagt gebraucht wird. Beplankung 10mm Erle, gedämpfte Spanten in Esche.
Von Finn Widmer