michael.judenmann
Gedrechselter Kugelschreiber aus Redheart
Der Flaschenöffner wurde aus dem Ast einer wilden Kirsche gedrechselt, die Oberfläche wurde bis Körnung 400 geschliffen. Anschließend wurde die Oberfläche mit Danish-Oil behandelt.Den Bausatz des Flaschenöffner gibts bei DICTUM!
Der Flaschenöffner wurde aus Esche gedrechselt ,die Oberfläche wurde bis Körnung 400 geschliffen. Anschließend wurde die Oberfläche mit Danish-Oil behandelt. Den Bausatz des Flaschenöffner gibts bei DICTUM!
Die Schale wurde aus dem Stamm eines Nussbaum gedrechselt. Die Oberfläche wurde bis Körnung 400 geschliffen. Anschließend wurde die Oberfläche mit Danish-Oil behandelt, was die sehr schöne Struktur des Nussbaum besonders betont.
Zerfurchtes Hirnholzteelicht aus Wacholder. Oberfläche: 3 x mit Tungöl von DICTUM eingelassen.
Pfeffermühle aus 10 Jahre alter Robinie 2x mit Tungöl von DICTUM eingelassen.
Mein Opa hatte im Garten den Stumpf eines Apfelbaumes, der bereits einige Zeit vermoderte bis wir diesen Stumpf auch noch umsägten.
Aus dem daher sehr schön gestockten, aber auch extrem weichen Holz habe ich zwei Schalen gedrechselt. Eine davon habe ich nach dem Schleifen (80er Körnung) mit einer Drahtbürste in der Bohrmaschine bei laufender Drechselbank gebürstet, was die weichen Stellen sehr schön von den noch harten Stellen abhebt.
Eingelassen wurden beide Schalen mit Hartöl, von welchem sie gefühlt je eine halbe Dose aufgesogen haben. Ich hoffe, dass das als Stabilisierung ausreicht.