Hier handelt es sich um ein kleines Vordach mit zwei Adleköpfen die sich an den Seiten befinden.
Archiv der Kategorie: Grossprojekte
Pavillon „Kun-Peng“
Die geteilte Schuhputzbank
Die Bank wurde aus einem Birkenbrett welches sich sehr stark verjüngt hat, angefertigt.
Damit die Sitzfläche aber die gleiche Tiefe erhält, hab ich sie aufgetrennt und die offene Fläche mit Butterfly Keys aus Nussbaumholz überbrückt.
Die Ablagefläche unter der Bank ist mit Schwalbenschwanzzinken verbunden.
Die Maße der Bank: Breite ca. 70 cm Tiefe ca. 35 cm Höhe ca. 45 cm.
KA PAI
Handgefertigte Holztruhe aus Eiche, natürlich mit Handwerkzeug von Dictum. Dies ist meine dritte runde Truhe, habe experimentiert mit verschiedenen Holzarten und Konstruktionstechniken.
Die Truhe misst 900mm x 580mm, das sind ca. 107 Stäbchen @17mm. Die Stäbchen haben in diesem Fall einen 2,5° Schnitt beiderseits. Für die Fingerzinken braucht man Geduld. Diese Truhe ist für jeden möglich nachzubauen, gerne beantworte ich Fragen oder gebe Tipps. MfG, der Dachdecker Koro
Sägenschrank
Den Werkzeugschrank habe ich aus Ahorn (mit Farbkern) gebaut.
Die Seiten sind mit Schwalbenschwanzzinken verbunden. Die Halterungen für die Sägen wurden auf der Bandsäge grob ausgeschnitten und anschließend mit Holzraspeln und Schleifpapier weiterbearbeitet. Der Schubladengriff ist aus einem Abfallstück Ebenholz entstanden. Für einen Sägegriff war es leider nicht mehr zu gebrauchen. Als Schubladengriff in einem Schrank für Sägen, tut es noch gute Dienste und ist ein absoluter Blickfang.
Werkstattschrank
Tool role tote for chisels
Hobelbank
Nähmaschine
Ein Mädchentraum ist wahr. Bau einer Kinder – Nähmaschiene „Holzwerken Nr. 49
Der Grundkörper besteht aus Buche 38mm. Mittels Dekupiersäge vorgearbeitet und danach auf Frästisch mit Halbrundfräser weiterbearbeitet. Die Einzelteile an der Maschinen sind entsprechend gedrechselt. Dafür Verwendung von verschiedenen Hölzern z.B. Nußbaum, Ahorn, Eiche Grundplatte und Ebenholz. Die Oberfläche ist entsprechend mit speichelechtem OSMO Hart-Oel 2 x Mal behandelt.
Verwendete Werkzeuge:
Dekupiersäge, Drechselbank JML1014, Tischfräse mit eingebauter OF 1400 sowie die entsprechenden Fräsern.
Von Jürgen Köhring
Aufsatzzange nach Moxon Vise
Ausführung in Buche Leimholz. Alle Verbindungen mit Flachdübeln verbunden und verleimt. Bohrung zur Aufnahme von Bankhaken und anderen Werkzeugen D 19mm versehen. Vordere Spannbacke mit Leder beklebt um ein wegrutschen des, der Werkstücke zu vermeiden. Oberfläche 2x mit OSMO Hart Oel SPEED versiegelt.
Verwendete Werkzeuge:
Kleine Formatkreissäge, Bohrmaschine Protool mit Ständer, Rotexschleifer 150mm, stationäre Oberfräse OF 1400 für Fasenfräsung. Innenliegend T – Nutschiene zur Aufnahme von Spannzangen bzw. anderen Werkzeugen. Fertigung nach entsprechenden Bauplan aus „Holzwerken“ Nr. 50. Einsatz sehr rückenschonend.
Von Jürgen Köhring