3-lagige Klinge (Blauer Papierstahl) fertig geschliffen von DICTUM, eingesetzt in Eiche (40 Jahre gelagert), Zwinge aus Kupfer poliert (Heizungsbau), Griffabschluss mit 2€-Münze, dazu Steckscheide aus Olivenholz ,verklebt mit Spacer aus Gürtelleder (Renz Tuttlingen) , alle Holzteile mit Tungoel versiegelt.
Archiv der Kategorie: Messerbau
Kleines Küchenmesser
pk_mechanical_art
Eine Bekannte wollte eine ganz kleine Klinge mit großem, ergonomischen Griff für die tägliche Küchenarbeit. Bei Dictum habe ich die Raffir-Klinge und die wunderschöne AAA-Maserbirke gefunden. Dazu eine Passung aus G10 und ein Kupfer-Liner. Die Saya dazu ebenfalls aus Maserbirke. Bei diesem Griff habe ich viel mit Ziehklingen gearbeitet, tolle Werkzeuge. Das Holz ist poliert und eingeölt mit Kamelien-Öl.
Brotzeitmesser mit zweierlei Birke
150mm Sanmai Petty
150mm Warikomi Sanmai Petty
@hopwood_goods
Dieses 150mm Petty habe ich aus einem Stück Warikomi Sanmai hergestellt, dazu wurde in ein Stück Puddeleisen mit dem Meisel ein Schlitz gehauen und darin ein Stück 26C3 Stahl eingesetzt.
Die beiden Teile wurden dann miteinander feuerverschweißt, um diese Klinge ausschmieden zu können.
Der Griff besteht aus stabilisiertem Riegelahorn.
160mm Nakiri
Rose
@richardschultz_knives
Geräucherte Eiche mit Ebenholz und Messing an 176 Lagen gebohrtem Rosendamast, es ist serviert . . . 😁🤌❤️🔥🔨🌶🔪 ein ganz wunderbar schimmernder Griff, die Messingwzinge weißt Verzierungen auf.
Gesamtlänge: 292 mm
Griff: 127 mm
Klinge: 165 mm
Schneide: 158 mm
Rücken: von 3,4 mm auf 1,5 mm zur Spitze hin
kleine Rose
@richardschultz_knives
Ein kleines spitzes Rosendamasthelferlein ist fertig. 176 Lagen feinste gebohrte Rose 🤌 Der Griff besteht aus Robinie Maserknolle Goldflakesepoxid und die Zwinge ist aus Messing.
*habe das erste mal solch Koloss benutzt… ich kam dann auch nicht umher, die Front zu verzieren 🤓 Facetten sind schon was feines
Gesamtlänge: 241 mm
Griff: 120 mm
Klinge: 121 mm
Schneide: 110 mm
Rücken: 2,92 mm auf 1,31 mm